Garagentor-Konfigurator

Anzeige

Kostenlos günstige Angebote
für Ihr Garagentor erhalten

* UVP inkl. 19% MwSt.

10 %

Klicken Sie sich Ihr Tor zusammen
– in nur 10 einfachen Schritten!

Die Unterschiede im Vergleich
x
Schwingtor Sektionaltor
  • Benötigt Platz vor der Garage
  • Sicherheitsrisiko vor der Garage
  • Durchfahrtshöhe eingeschränkt
  • Anspruchsvoller Einbau
  • Ab 500 €
  • Max. Breite bis zu 3.000 mm
  • Ohne Fenster
  • Platz vor der Garage bleibt frei
  • Personen vor Garage werden nicht gefährdet
  • Durchfahrtshöhe fast voll nutzbar
  • Schlupftür integrierbar
  • Sehr breite Tormaße möglich
  • Ab 900 €
  • Max. Breite bis zu 5.000 mm
  • Fenstereinbau möglich
2
20 %

Haben Sie bereits
ein Garagentor?

 
3
30 %

Wie breit soll Ihr Tor sein?

Tor-Breite festlegen
x Keine genauen Abmessungen zur Hand? Kein Problem – Sie können auch ohne eine genaue Messung Angebote erhalten. Einfach an dieser Stelle auswählen, wie viele Fahrzeuge Sie in Ihrer Garage unterbringen möchten. Schwingtore werden nur bis zu einer Breite von maximal 3.000 mm angefertigt.
4
40 %

Welche Farbe soll
Ihr Tor haben?

 
Unterschiede beachten
x Für ein Stahl-Tor wählen Sie …
  • klassisches Standardweiß
  • Basisfarben (RAL-Töne) variieren je nach Hersteller, oft Grau-Töne, Blau + Grün
  • Individuelle RAL-Farbe (alle Farbtöne): Trendfarbe oder exakt angepasst an Ihre Fassaden- oder Eingangstür-Farben

Unser Tipp: Fragen Sie Hersteller/Fachhändler aktiv nach Farbmustern.

Das Angebot wird für die Struktur Woodgrain und die Prägung gesickt erstellt.
5
50 %

Welche Optik soll
Ihr Tor haben?

Aus welchem Material soll das
Schwingtor bestehen?

6
60 %

Welche Oberfläche soll
Ihr Tor haben?

Welche Optik soll Ihr
Schwingtor haben?

7
70 %

Soll Tageslicht in Ihre
Garage fallen?

Große Auswahl an Designs
x Für einen natürlichen Lichteinfall in Ihrer Garage eignen sich kleine Glaselemente, angeordnet z.B. als horizontales Lichtband oder als vertikale Reihe von Quadraten. In der Regel bestehen sie aus Kunststoff.

Diese Fenster im Tor lassen sich individuell gestalten, sodass sie z.B. die vorhandenen Fensterformen Ihres Hauses aufgreifen.

So ist es tagsüber nicht nötig, das Licht in der Garage anzuschalten. Bei den Schwingtoren ist eine Fenstergestaltung
nicht möglich.
8
80 %

Soll eine Tür eingebaut werden?

Tür = Energiekosten sparen
x Eine zusätzliche Tür empfiehlt sich, wenn Sie …
  • Ihr Garagentor auch als Zugang zum Haus nutzen, z.B. um Einkäufe im Keller zu verstauen
  • Ihre Garage auch als Werkstatt nutzen

In diesen Fällen müssen Sie nicht immer das gesamte Garagentor öffnen – das geht nicht nur schneller, sondern spart auch Energiekosten.

9
90 %

Wie wollen Sie Ihre
Garage öffnen?

Schlüssel:
  • Klassische und günstigste Variante
  • Mit Funksender und Zahlencode
    kombinierbar
  • Durch eine Notentriegelung lässt sich ein Tor
    am besten öffnen

Funksender:
  • Bequem aus dem Auto/Haus das Tor öffnen
  • Mehrkanal-Sender: mehrere Geräte bedienen
  • Hohe Sicherheit dank wechselnder Codes
    wie z.B. beim Online-Banking
  • Voraussetzung ist ein elektronischer Antrieb
    (ca. 300 € Aufpreis je nach Hersteller)

Code:
  • Besonders sicherer Zugang
  • Ihr Schlüsselbund wird leichter
  • Schlüssel-Anfertigung fällt weg

Die Funktionen variieren je nach Hersteller.
Auch das Öffnen per App oder Fingerabdruck-
Scanner werden schon angeboten.
Tor manuell öffnen
Tor öffnet sich elektrisch
10
100 %

Wer soll das Garagentor
montieren?

Details im Überblick
x Der Einbau/Austausch eines Garagentores durch einen spezialisierten Handwerker hat folgende Vorteile:
  • Professionelles Aufmaß
  • Ausbau/Entsorgung des alten Tores gegen Aufpreis
  • Ggf. Stemm-/Putzarbeiten gegen Aufpreis
  • Einbau des neuen Garagentores
  • Konfiguration des Tores
  • Funktionsprüfung

Die Kosten sind abhängig
von der Region und Art des Garagentores:
  • Schwingtore ab ca. 300 €
  • Sektionaltore ab ca. 350 €
11
100 %

Vielen Dank für Ihre Zeit!

In Kürze erhalten Sie günstige Angebote!

* UVP inkl. 19% MwSt.

Ich willige in die Speicherung und Verarbeitung
meiner Daten zur weiteren Kontaktaufnahme ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung und
die AGB gelesen und stimme ihnen zu.

100 % kostenlos
+ unverbindlich

Ratgeber: Darauf müssen Sie beim Kauf
eines Garagentores achten

Ihre Experten von mein-garagentor.de

der Kauf eines Garagentores
ist eine komplexe Entscheidung:

  • Es geht um viel Geld
  • Die Sicherheit Ihres Autos und Ihrer Familie
    soll bestmöglich gewahrt sein
  • Das Tor soll viele Jahre halten
Gleichzeitig sind die Garagentormodelle
heute vielfältig wie nie.
Angesichts der vielen neuen Designs
und Funktionen kann man als „Neuling“
schon einmal schnell den Überblick verlieren.
Um Sie bei der Wahl Ihres perfekten
Garagentores
und bei Gesprächen
mit Händlern zu unterstützen, haben wir
als mein-garagentor.de-Team
Ihnen wichtige Fakten rund um den Kauf
eines Garagentores
auf dieser
Website zusammengefasst.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche
nach dem richtigen Händler in Ihrer Nähe.
Nutzen Sie unseren Konfigurator, um kostenlos
günstige Angebote zu erhalten.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Gestalten
Ihres perfekten Garagentores!
Herzlich, Ihr mein-garagentor-Team
– unterstützt von den Garagentor-Experten
der Firma Teckentrup

Los geht’s – erfahren Sie jetzt mehr über Garagentore!

Die beliebtesten Tor-Arten:

Schwingtor

Das Tor schwingt nach vorn
und zieht sich unter die Garagendecke.

Sektionaltor

Das Tor besteht aus Sektionen, die beim Öffnen
unter die Garagendecke geschoben werden.

Optiken:

Wie soll Ihr Tor aussehen?
Ihnen stehen verschiedene Optiken zur Verfügung:

Gestaltung

Heutige Design-Garagentore werten Ihre Fassade
auf – und sind individuell anpassbar.

  • Material: Stahl oder Massivholz
  • Farbe: an Fassade und Fenster anpassbar
  • Oberfläche: hochwertige Strukturen, z.B. wie ein edler Wandputz,
    eine Holzmaserung oder fein liniert
  • Holz-Optik: Ihr Stahl-Tor wirkt warm und ist wetterbeständig
Glas-Elemente

Gestalten Sie Ihr Tor passend
zu den Fenstern Ihres Hauses.

  • Lichteinfall: natürliches Tageslicht in Ihrer Garage
  • Kunststoffverglasung: witterungsbeständig,
    schlag- und kratzfest
  • Anpassbar: auch an Ihre Haustür
Edelstahl-Elemente

Heben Sie sich ab – durch stilvolles
Edelstahl in Ihrem Design-Garagentor!

  • Design: große Auswahl an Formen
  • Edelstahl verleiht Ihrem Tor das gewisse Etwas
  • Perfekt abgestimmt z.B. auf Ihrer Haustür
  • Flexibel: Platzieren Sie die Elemente individuell auf Ihrem Tor
Toröffner

Kombinieren Sie verschiedene Arten,
um Ihr Tor zu öffnen – den Klassiker Schlüssel
mit mindestens einer elektronischen Öffnung:

  • Schlüssel
  • Funksender
  • Zahlencode
  • Fingerabdruck-Sensor
  • App
Nebentür

Eine Nebentür ermöglicht Ihnen
einen bequemen Zugang zur Garage,
ohne Ihr Tor öffnen zu müssen.

  • Ansichtsgleich: perfekt abgestimmte
    Nebentür passend zum Design Ihres Tores,
    z.B. mit Edelstahl-Elementen
  • Fahrrad/Schubkarre:
    So gelangen Sie schneller in Ihre Garage,
    ohne erst Ihr Tor öffnen zu müssen
Schlupftür

Die Schlupftür ist eine Alternative zur Nebentür
– ohne Umbauten.

  • Schneller Zugang: Zeit sparen
  • Platzsparend: kein Umbau nötig
  • Kein Wärme-Verlust: nur Tür statt Tor öffnen
Nachhaltigkeit

Ein Garagentor aus Massivholz verkörpert
Wertigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit.

  • Echtes Holz: aus verschiedenen Sorten wählen
  • Beständig: langlebiges Tor
Sicherheit

Damit Ihr Garagentor kindersicher ist:
Treffen Sie Vorkehrungen,
um Ihre Familie zu schützen.

  • Fingerklemm- und Eingreifschutz: schützt Ihre Kinder
  • Lichtschranke und Abschaltautomatik: Bei Hindernissen
    unter dem Tor wird automatisch gestoppt,
    um Schäden und Verletzungen zu verhindern
  • Gesicherte Federsysteme: Schutz vor einem plötzlichen
    Absturz des Tores
  • Notentriegelung: Bei Stromausfall kann das Tor einfach
    mit einem Schlüssel geöffnet werden
Antrieb

Nie wieder ein schepperndes Tor:
Gute Antriebe sind leise und zuverlässig.

  • Stromsparend: je nach Tor-Größe einen passenden Antrieb wählen
  • Sicherheit: Lichtschranken verhindern Verletzungen
  • Handsender: wechselnde Codes für mehr Sicherheit
Beachten Sie …

Folgende Vorteile zeichnen ein qualitativ
hochwertiges Garagentor aus – achten Sie darauf!

  • Wärmedämmung: spart Energie-Kosten
  • Rostschutz: Rundum-Dichtungen schützen vor Feuchtigkeit
  • Wetterfest: Versiegelte Endbeschichtung sorgt für Langlebigkeit
  • Garantien: insbesondere für Verschleißteile wie z.B. Federn oder Seile
Preise

Der Preis eines Garagentores hängt von mehreren
Faktoren ab: neben der Torart auch vom Material,
der Größe, dem Design, der Dämmung und vom Antrieb.

Hat Ihre Garage z.B. andere Maße als die verschiedenen Standardmaße,
benötigen Sie eine teurere Sonderanfertigung. Grundsätzlich kosten …

  • Schwingtore ab 500 EUR
  • Sektionaltore ab 900 EUR
  • Roll- und Flügeltore ab 1.000 EUR

Die Montagekosten hängen von der Größe und der Art
des Tores ab und liegen oft bei 250-450 EUR.

Montage

Um die Garantie zu behalten,
empfehlen Hersteller oft
die Montage über lokale Händler.

  • Keine Sorgen: Ihr altes Tor wird demontiert
    und fachmännisch entsorgt
  • Schneller Einbau: oft an einem Tag
  • Elektrischer Antrieb: fachgerechte Montage/Programmierung
  • Bauliche Maßnahmen: oft Stemm-/Putzarbeiten möglich

Kostenlos günstige Angebote
für Ihr Garagentor erhalten